Risiko - Management,Analyse in der Medizintechnik

advanced divider

In der Medizintechnik ist ein systematisches und proaktives Risikomanagement gemäß der international anerkannten Norm ISO 14971 nicht nur eine zwingende regulatorische Notwendigkeit (essentiell unter der EU-MDR/IVDR und anderen globalen Regularien), sondern das Herzstück der Patientensicherheit und die Voraussetzung für einen erfolgreichen Marktzugang sowie den Verbleib Ihrer Produkte am Markt. Es geht darum, potenzielle Gefährdungen, die von Ihrem Medizinprodukt ausgehen könnten, frühzeitig zu identifizieren, die damit verbundenen Risiken zu bewerten und diese auf ein akzeptables Maß zu minimieren – und das über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

Meine umfassende Erfahrung, hat mir die kritische Bedeutung eines gelebten und gut dokumentierten Risikomanagementprozesses tiefgreifend verdeutlicht. Ich biete Ihnen praxiserprobte Unterstützung, um einen robusten und zugleich effizienten Risikomanagementprozess für Ihre Produkte zu etablieren oder zu optimieren.

Warum das Ganze?

Weil Risikomanagement Ihr Superheld ist!

Schutzengel-Modus:

Klar, oberstes Gebot – Patienten, Anwender und Dritte vor Schaden bewahren. Sicher ist sicher, und am sichersten ist am besten.

Behörden-Flüsterer:

Checkbox-Happiness bei MDR/IVDR, FDA & Co. – damit die Zulassung kein Zitterspiel wird, sondern eine klare Sache. Integriere dein Risikomanagement mit deinem Requirement- und Projektmanagement (z.B. mit Polarion) und du bekommst die volle Traceability ohne Mehraufwand!.

Kosten-Airbag & Image-Politur:

Risiken frühzeitig abfangen, bevor sie Ihr Budget sprengen und den guten Ruf ankratzen. Eine Korrektur nach dem Design-Transfer ist schon sehr teuer, ein ramponiertes Image noch viel mehr.

Design-Booster

Risikodenke von Anfang an führt zu Produkten und Prozessen, die nicht nur sicherer, sondern oft auch cleverer und benutzerfreundlicher sind. Win-Win!

Vertrauens-Magnet

Ein Produkt, das nachweislich Sicherheit ausstrahlt, zieht Kunden, Partner und Investoren magisch an. Vertrauen ist die beste Währung.

FMEA

Im Risikomanagement ist die Risikoanalyse ein wichtiges Werkzeug, eines davon – die FMEA – hat es mir besonders angetan. Hierzu gibt es ein frei zugängliches Tool von mir, das die Fehlermode und -effekt Analyse enorm erleichtern, ja eigentlich sogar erst (wieder) ermöglichen soll.

Mehr dazu auf Github: pyFMEA

Mehr zum Thema Risikomanagement und Risikoanalyse gibt es auf einer eigenen Webseite. Die Seite befindet sich erst im Aufbau, es sollen aber Schulungen, vorbereitete Risikoanalysen für unterschiedliche Prozesse, Prozessbeschreibungen und exemplarisch unterschiedliche Validierungen in Form von Blogs und Kursen verfügbar sein/werden.

Mehr dazu auf: HApi

Sie benötigen Hilfe bei Risiko-Themen?

Ich würde micht freuen, helfen zu können!

Let's work together!